• Wimsener Höhle

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bärenhöhle und Nebelhöhle

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Freizeitpark Traumland

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Freizeittipps auf der Schwäbischen Alb

Die Schwäbische Alb ist eine der vielseitigsten Urlaubsregionen Deutschlands – voller Natur, Kultur und Abenteuer. Zwischen geheimnisvollen Höhlen, majestätischen Burgen, familienfreundlichen Freizeitparks und entspannenden Thermen warten unvergessliche Ausflugsziele auf dich. Unsere Freizeittipps zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse rund um die Biosphärengastgeber. Viele Attraktionen kannst du mit der AlbCard sogar kostenlos besuchen. Ob Familienurlaub, Aktivferien oder eine erholsame Auszeit – entdecke die Schwäbische Alb von ihrer spannendsten Seite.

Freizeit & Erlebnisse

Ob Staunen im Biosphärenzentrum, Pferdetradition im Haupt- und Landgestüt Marbach, ein unvergesslicher Tag im Freizeitpark Traumland oder Shopping in der Outletcity Metzingen – auf der Schwäbischen Alb warten spannende Erlebnisse für die ganze Familie.

Unsere Tipps zeigen dir, wie vielseitig Freizeit auf der Alb sein kann.


Wasserachterbahn im Freizeitpark Traumland

Freizeitpark Traumland

Spaß für die ganze Familie

Der Freizeitpark Traumland bietet Märchenwald, Karussells, Spielplätze und spannende Neuheiten wie den „Wichtel-Express“. Perfekt für Kinder ab 3 Jahren und ein Highlight für Familienausflüge.

Zum Freizeitpark Traumland

Outletcity Metzingen

Willkommen in Europas größtem Outlet

Über 170 Premium- und Luxusmarken aus Mode, Beauty, Schmuck und mehr machen die Outletcity Metzingen zum Shopping-Paradies. Ganzjährig warten Preisvorteile bis zu –70 %.

Foto © Outletcity Metzingen

Zur Outletcity

Haupt- und Landgestüt Marbach

Pferdetradition erleben

Seit über 500 Jahren steht das Haupt- und Landgestüt Marbach für Pferdezucht auf höchstem Niveau. Rund 550 Pferde auf drei Gestütshöfen und spannende Veranstaltungen machen den Besuch unvergesslich.

Mehr zum Gestüt Marbach

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Natur entdecken & verstehen

Das Biosphärenzentrum vermittelt spannend und interaktiv Wissenswertes über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Mit Audio-, Video- und Mitmachstationen wird die ganze Familie ins Staunen versetzt.

Zum Biosphärenzentrum

Schlösser, Klöster & Burgen

 Prunkvolle Herrschaftssitze, wehrhafte Mauern und imposante Anlagen – die Schwäbische Alb ist reich an Zeugnissen vergangener Jahrhunderte. Was unterscheidet eigentlich eine Burg von einem Schloss? Warum thronen viele auf einer Anhöhe? Und was steckt heute in den historischen Gemäuern? Fragen, auf die du beim Besuch dieser Monumente Antworten findest. Mit der AlbCard entdeckst du viele dieser Bauwerke sogar kostenlos.

Schloss Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb

Schloss Lichtenstein

Das Märchenschloss Württembergs

Schloss Lichtenstein gilt als eine Hommage an das Mittelalter. Mit seinem romantischen Baustil & prachtvollen Innenräumen erinnert es an vergangene Zeiten & ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Schwäbischen Alb. Hoch über dem Echaztal bietet es nicht nur eine faszinierende Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick über die Region.

Mehr zu Schloss Lichtenstein

Höhlen & Abenteuer in der Natur

Die Schwäbische Alb ist nicht nur oberirdisch spannend – auch unter der Erde wartet eine faszinierende Welt. Riesige Tropfsteinhallen, geheimnisvolle Wetterlöcher und einzigartige Felsformationen erzählen von Jahrmillionen Erdgeschichte. Manche Höhlen sind als Schauhöhlen mit Wegen und Beleuchtung erschlossen, andere bleiben ganz ursprünglich. Ob UNESCO-Welterbe, tiefste Schachthöhle oder die einzige Höhle Deutschlands, die man mit dem Boot befahren kann – hier erlebst du Abenteuer unter Tage.

Mit dem Boot in die Wimsener Höhle

Wimsener Höhle

Mit dem Boot ins Unterirdische

Die Wimsener Höhle ist einzigartig: Als einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands bietet sie ein außergewöhnliches Erlebnis. Besucher gleiten über das Wasser in die geheimnisvolle Unterwelt und erfahren mehr über die Geologie der Schwäbischen Alb. Zugleich ist sie die tiefste erforschte Unterwasserhöhle des Landes und Teil des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Mehr zur Wimsener Höhle

Bärenhöhle & Nebelhöhle

Faszinierende Tropfsteine & Höhlenbären

Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen und die Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen entführen Gäste in eine faszinierende Welt aus Tropfsteinen und Legenden. Als Geopark-Infostelle vermitteln sie spannendes Wissen über die Erdgeschichte der Alb und über die Höhlenbären, die hier einst lebten. Ein echtes Familienerlebnis

Mehr zu Bären- & Nebelhöhle

Museen

Spuren aus über 40.000 Jahren Kultur und Geschichte lassen sich auf der Schwäbischen Alb entdecken: von den ältesten Artefakten der Menschheitsgeschichte bis zu Zeugnissen der Industriekultur. Pfahlbauten, Keltenstädte, römische Grenzwälle und mittelalterliche Festungen haben ebenso ihre Spuren hinterlassen wie die vulkanische Erdgeschichte oder Meteorkrater. In zahlreichen Museen wird dieses Erbe lebendig und spannend vermittelt – mal interaktiv, mal ganz traditionell.

Bauernhausmuseum in Hohenstein-Ödenwaldsetten

Schloss Lichtenstein

Landleben wie früher erleben

Das Bauernhausmuseum in Ödenwaldstetten gibt seit 1978 einen einzigartigen Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Das um 1600 erbaute Hauptgebäude ist vom Keller bis zur Bühne vollständig eingerichtet – vom offenen Herdfeuer bis zum Dachboden. Besucher tauchen hier in die Alltagswelt früherer Generationen ein und erleben Geschichte hautnah.

Mehr zum Bauernhausmuseum

Ostereimuseum Sonnenbühl

Einzigartige Sammlung rund ums Osterei

Im Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen erwartet Besucher eine deutschlandweit einmalige Spezialsammlung. Mehr als tausend kunstvoll gestaltete Ostereier zeigen die Vielfalt an Farben, Formen und Techniken, die dieses Brauchtum hervorgebracht hat. Ein kunsthandwerklicher Markt ergänzt die Ausstellung: Hier kann man nicht nur Exponate erwerben, sondern auch direkt mit den Künstlern ins Gespräch kommen.

Mehr zum Ostereimuseum

Thermen & Bäder

Thermalwasser ist auf der Schwäbischen Alb ein seltener Schatz – und genau deshalb so besonders. Wohltemperiert sprudelt es in Thermen, Bädern und Freibädern an die Oberfläche und sorgt für unvergessliche Wohlfühlmomente. Ob Entspannung im warmen Thermalwasser, Spaß im Freizeitbad oder Abkühlung im Sommer: Mit der AlbCard genießt du viele dieser Erlebnisse sogar kostenlos.

AlbTherme in Bad Urach

AlbTherme Bad Urach

Zeitreise in eine heile Welt

Die AlbTherme Bad Urach verbindet gesundes Thermalwasser aus der Tiefe der Biosphäre mit stilvollem Ambiente. In bis zu 38 Grad warmen Becken genießen Gäste Ruhe und Erholung, während das elegante Interieur mit Skulpturen und Kronleuchtern ein besonderes Flair schafft. Saunabereich, Wellness-Angebote und ein hervorragendes Restaurant runden den Aufenthalt ab – eine Oase für Körper und Geist.

Mehr zur AlbTherme